Ihr beschäftigt euch auch damit, wie ihr eure Weinflaschen oder eure Weingläser stilvoll lagern wollt? Dann lest euch am besten die kommenden Zeilen genauer durch, ich habe mich mit dem Thema nämlich in den vergangenen Tagen intensiv beschäftigt. Ich muss sagen, das schönste Utensil, das ich in den Weiten des Internets gefunden habe, war ein weinglashalter auf wineandbarrels.de. Mir war bis vor Kurzem tatsächlich gar nicht wirklich bewusst, dass es auch für Weingläser Methoden gibt, wie man diese in einer schönen Optik unterbringen kann. Bisher hatte ich meine Weingläser einfach im Schrank gelagert. Natürlich muss man sagen, dass das auch ausreichend ist, Weingläsern kann es relativ egal sein, wie diese gelagert werden. Es macht aber einen schöneren Eindruck und gibt der Küche ein gewisses Extra. Außerdem lässt sich ein Weinglashalter natürlich gut zum Geburtstag oder zu Weihnachten verschenken, natürlich vorausgesetzt, dass die beschenkte Person auch so gerne Wein trinkt.

Wie lassen sich aber Flaschen gut lagern? Und gibt es da gewisse Bereiche, auf die man achten muss? Weinflaschen sind etwas Besonderes, wenn man das so sagen kann. Wasser oder auch Limonade könnt ihr bei euch zu Hause so lagern wie ihr wollt, aber bei Wein muss man da schon etwas genauer drauf achten. So muss Wein immer waagerecht gelagert werden. Aber wieso eigentlich? Wein hat einen Korken als Verschluss und keinen gewöhnlichen Deckel. Damit dieser Korken nicht austrocknet, muss er immer im Kontakt zum Wein sein, und das ist nur gegeben, wenn die Flasche waagerecht lagert. Würde sie senkrecht lagern, wäre zwischen dem Korken und dem Wein ein Hohlraum. Dadurch kann es dann sein, dass Luft aus der Flasche entweicht, so würde der Wein dann deutlich schneller reifen, als er es eigentlich soll. Darauf gilt es unbedingt zu achten!