1. Nagel gute Form
Der Schlüssel zum Laufen bei jeder Geschwindigkeit ist die richtige Lauftechnik. Das bedeutet, den Oberkörper hoch und doch entspannt zu halten, mit dem Mittelfuß unter der Hüfte auf den Boden zu schlagen und die Arme in niedrigen 90-Grad-Winkeln nach vorne und hinten (nicht zur Seite) zu schwingen.
2. Versuchen Sie es mit Intervalltraining
Ist die Zeit im Fitnessstudio knapp? Versuchen Sie es mit Intervalltraining. Das bedeutet, dass man mit Perioden hoher und niedriger Intensität trainiert, um Geschwindigkeit und Ausdauer aufzubauen – und dabei auch noch wichtige Kalorien in kürzerer Zeit zu verbrennen!
3. Vergessen Sie nicht, zu sprinten
Es gibt einen Grund dafür, dass man all diese „echten Läufer“ vor dem großen Straßenrennen bei kurzen Sprints sieht. Die Schritte sind eine Reihe von komfortablen Sprints (normalerweise 8 bis 12, jeweils zwischen 50 und 200 Metern), um die Beschleunigungstechnik zu verbessern.
4. Machen Sie das Laufband zu Ihrem Freund
Das Band des Laufbandes unterstützt die Beinumdrehung – auch bekannt als Schrittfrequenz – so dass es tatsächlich einfacher ist, schneller zu laufen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Tempo auf Knopfdruck zu erhöhen. Vergewissern Sie sich einfach, dass Sie auf das Gerät steigen, bevor Sie den Drehknopf aufdrehen.